Okt. 31

In der Gemeinde Unterlamm wurde ein weiteres zukunftsorientiertes Energieprojekt erfolgreich umgesetzt. Die Installation kombiniert moderne Photovoltaiktechnik mit einer leistungsstarken Speicherlösung, um mehrere Gemeindegebäude effizient und nachhaltig mit Strom zu versorgen.

Zum Einsatz kommt ein Victron Energy MultiPlus-II 48/5000 System mit 15 kVA Anschlussleistung, ergänzt durch einen Fronius Symo 15.0-3-M Wechselrichter. Für eine optimale Solarernte sorgen zwei Victron MPPT Ladereglerder Typen 450/200 und 450/100. Der Batteriespeicher mit 64,4 kWh ermöglicht dabei eine zuverlässige Versorgung und hohe Eigenstromnutzung.

Die Photovoltaikleistung verteilt sich auf zwei Standorte:

  • 18,45 kWp am Kindergarten Unterlamm
  • 21,02 kWp am Sportplatz

Im Zuge der Umsetzung wurden Sportplatz, Tennisplatz, Kindergarten und Altstoffzentrum (DKV) auf einen gemeinsamen Zähler zusammengelegt. Das reduziert Kosten, erhöht die Effizienz und erleichtert die Energieverwaltung innerhalb der Gemeinde.

Darüber hinaus wurde eine zentrale Netzwerkinfrastruktur auf Glasfaserbasis aufgebaut – umgesetzt mit Unterstützung von Netzwerk Schreiner. Dies schafft eine moderne und stabile Datenanbindung für alle angeschlossenen Gebäude.

Die Projektumsetzung erfolgte in Zusammenarbeit zwischen:

  • Hagebau Niederer GmbH
  • Netzwerk Schreiner
  • Elektro Brückler
  • Elektrotechnik-Photovoltaik Nusshold
  • Labitsch PV Montage

Die Gemeinde Unterlamm setzt damit ein starkes Zeichen für nachhaltige Infrastruktur und energieeffiziente Zukunftslösungen.

Die Kommentarfunktion für diesen Beitrag ist deaktiviert.